Der Firmengründer Stefano Andreotti war ein talentierter Torhüter in Neapel. Durch feuchtes und nebliges Wetter rutsche ihm der Lederball mehrfach aus den Händen, seine Mannschaft verlor das Spiel und es kostete den Club auch die Meisterschaft. Fortan machte er sich daran, in Eigenregie einen Handschuh zu entwerfen, der das Durchrutschen eines feuchten Balles nicht mehr ermöglichte. Hierbei entstand dann ein fingerloser Handschuh, der an der Innenfläche gummiert war. Anfangs verkaufte der Gründer diese Lederhandschuhe an bekannte Torhüter anderer Mannschaften. In einem Kleingeschäft namens „Standreo“ organisierte er den Verkauf und die Produktion der Handschuhe, welche in der Werkstatt seines Vaters, einem Gerber, stattfand.
Nachdem die Handschuhe exportiert wurden und ein französischer Importeur gefunden wurde, wurde der Name in „Stanno“ vereinfacht, um ihn auch internationaler klingen zu lassen. Die Produktpalette wurde um Fußballbekleidung, Fußballschuhe und Bälle, welche in Italien produziert werden erweitert. Die Leitung der Produktentwicklung und des Designs der Marke wurde von Neapel aus geleitet. Im Jahr 2002 wurden der Vertrieb und das Lager an einen sinnvolleren und strategischen Ort, in Nordeuropa verlagert. Des Weiteren wurde über die Jahre hinweg Stanno worldwide ins Leben gerufen, hier steht Stanno für europäisches Design- und Qualitätsmanagement, funktionelle Sportbekleidung, Qualitätsprodukte, die auf höchstem Niveau getestet wurden, ein gutes Preisniveau, ein hervorragendes Produkt-Know-How, sowie verbesserte Kollektionen für die Sportler.
Bei Schienbeinschonern verwendet Stanno ausschließlich Hartschalen, da hier ein optimaler Schutz vor Verletzungen gewährt wird. Hierdurch wird die Stoßkraft auf der gesamten Oberfläche verteilt und die weiche Innenpolsterung schützt das Schienbein vor Verletzungen. Die Schoner sind für das linke und rechte Bein entsprechend anatomisch geformt, sodass ein guter Sitz vorgesehen ist. Ein weiteres vielfältiges Programm an Sportbekleidung findet man bei Stanno. Durch die internationalen Kontakte und Kunden hat die Herstellerfirma gute Resonanzen und entwickelt die Produkte immer weiter, sodass sie auch gut konkurrieren können.
Stanno unterstützt Vereine durch Sponsorenverträge und trägt auch so zum sozialen Engagement bei. Hierfür können sich die Vereine bewerben und erhalten bei guter Kooperation und Zusammenarbeit auch Gelder für die Vereinskassen. So wird gewährleistet, dass auch kleinere Vereine und Mitglieder mit geringeren finanziellen Mitteln ihrer sportlichen Vorliebe nachgehen können.